Unser Vorgehen unterscheidet sich je nach Konflikt
Der Kern mediativen Konfliktmanagements bleibt der gleiche, sei es für Unternehmen, für Non-Profit-Organisationen oder Familien: Unser allparteiliches, lösungsorientiertes Vorgehen, das Beziehungs- und Sachebene gleichzeitig in den Blick nimmt. Auf Grundlage unseres humanistischen Menschenbildes geben wir Ihnen mit Mediation und verwandten Methoden den Rahmen, innerhalb dessen Sie zu einer tragfähigen Einigung kommen können.
Das konkrete Vorgehen passen wir an die verschiedenen Einsatzfelder an, z.B. in der Länge und Frequenz der Sitzungen, oder bei den eingesetzten Verfahren. Innerhalb von Hierarchien muss außerdem die Rolle der Führungskräfte bedacht werden.
Im Folgenden finden Sie unsere speziellen Angebote:
- für Unternehmen bei Konflikten am Arbeitsplatz
- bei Gesellschafterstreitigkeiten
- für Freiberufler und ihre Teams, bei Konflikten in der Arztpraxis, in der Anwalts- oder Steuerberatungskanzlei usw.
- für Konflikte zwischen Unternehmen oder zwischen Unternehmensteilen
- für wissenschaftliche Einrichtungen und Organisationen mit ihren Besonderheiten
- für Einrichtungen des Sozialwesen wie Schulen und Kindergärten, Caritas und Diakonie etc.
- für Familien, und noch einmal spezieller für Konflikte bei Trennung und Scheidung sowie Erbenmediationen bei Erbschaftskonflikten.
- für Kinder
Mit unseren diversen zertifizierten bzw. lizenzierten Ausbildungen und Studienfächern sind wir für diese Aufgaben gut aufgestellt. Durch unsere unterschiedlichen Schwerpunkte können wir die ganze Bandbreite von Konflikten, wie sie in Familien und Organisationen auftreten, abdecken.
Ergänzend zu den auf den Unterseiten aufgeführten Informationen beraten wir Sie auch gerne persönlich.