Einigungshilfe

Mit Erbenmediation zu Lösungen finden

Erbauseinandersetzungen gut regeln

Wenn ein Angehöriger stirbt, geht vieles durcheinander: Organisatorische Probleme, die Trauer, das Gefühl, einen wichtigen Menschen verloren zu haben, vielleicht einen gemeinsamen Bezugspunkt. Da ist es manchmal schwierig, sich gemeinsam, fair und in Würde über die Aufteilung des Erbes zu verständigen. Zumal man jetzt seine Kräfte eigentlich für Anderes braucht als eine drohende Auseinandersetzung mit Geschwistern oder anderen Erben.

Gemeinsamkeit trotz Konflikt

Allen Erben gemeinsam ist die aktuelle Trauer, die Sorge um die materielle und immaterielle Erbschaft, und der Wunsch, sich schnell und friedlich zu einigen - sei es auch in unterschiedlichem Ausmaß und auf unterschiedliche Weise. Auf dieser Grundlage können Sie aufbauen und miteinander eine gute Regelung finden. Einige Tipps, wie Sie schwierige Gespräche angehen können, haben wir für Sie in dieser Checkliste zusammengestellt.

Vorgehen in der Mediation

Vielleicht kann Ihnen ein Mediator oder eine Mediatorin nützen, der oder die Ihren Einigungsprozess begleitet? In diesem Prozess dürfen Trauer, Ängste und andere, ebenso normale Gefühle ihren Platz haben. Dann können Sie gemeinsamen für die organisatorischen und materiellen Angelegenheiten Lösungen erarbeiten, mit denen alle Beteiligten zufrieden sein können. Dabei kann auch besprochen werden, wie mit Immobilien umgegangen werden soll. Die vertragliche Festlegung der Einigung folgt dann im nächsten Schritt mit Hilfe eines Notars.

Wenn Sie für sich oder für die Erbengemeinschaft unsere Hilfe in Erwägung ziehen wollen, können wir gerne gemeinsam klären, wie das am besten geschehen kann.

Weitere Informationen

Ein ausführliches Beispiel auf Grundlage einer von Jürgen von Oertzen durchgeführten Erbenmediation findet sich z.B. in GEO Wissen – den Menschen verstehen: Warum wir streiten und Harmonie nicht immer gut ist, Mai 2017, S. 88 ff.

Ein längeres Fernsehinterview mit Jürgen von Oertzen: Erbstreit - Zerreißprobe für die Familie. Ein moderiertes Gespräch über Erbschaftskonflikte, Trauer und gute Erbteilung (in bw-family.tv, direkt abrufbar hier in hoher oder niedriger Auflösung).

  • Erbstreit - Zerreißprobe für die Familie. Ein moderiertes Gespräch über Erbschaftskonflikte, Trauer und gute Erbteilung (in bw-family.tv hier abrufbar).

Kundenstimmen

"Sehr hilfreich – fühlt sich jetzt stimmig, rund an – Lösungsansatz toll herausgearbeitet" 
(Klient nach  einer Erbschafts-Mediation)

„Wir möchten uns noch einmal ganz ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Unterstützung in der Mediation bedanken! Wir hätten niemals gedacht, dass wir nicht nur das Erbe geregelt bekommen, sondern auch noch als Familie zueinander finden – mit allen Hochs und Tiefs“ 
(Klientin nach der Regelung eines Erbschaftskonflikts; steht auf Nachfrage als Referenz zur Verfügung)