Einigungshilfe

Sie möchten wieder Frieden in Ihrer Praxis?

Die Situation von Freiberuflerinnen und Freiberuflern ist immer gekennzeichnet durch ein sehr hohes berufliches Engagement als Ärztin, Steuerberater, Anwältin, Architekt usw., für das Sie eine fundierte Ausbildung haben, um den Anforderungen der Kunden zu genügen. Gleichzeitig müssen Sie sich den betriebswirtschaftlichen Herausforderungen stellen. Und schließlich sind Sie in aller Regel Führungskraft eines kleinen oder größeren Teams, mit all den Rollenanforderungen und ‑konflikten, die sich daraus ergeben.

Zwei Hauptkonfliktfelder prägen unsere Arbeit als Wirtschaftsmediator*innen für Freiberufler:

  1. Konflikte zwischen kooperierenden Freiberuflern in Gemeinschaftspraxen und Kanzleien, z.B. bei einer anstehenden Neuaushandlung der Kooperationsverträge und der Gewinnverteilung. Gerne unterstützen wir Sie hier mit einer auf Sie konzentrierten Mediation, um in kurzer Zeit kooperative Einigungen zu erzielen.
  2. Konflikte im Team oder zwischen einzelnen Teammitgliedern und den Praxiseigentümern, die in der Regel mit einer Teamklärung gut aufgearbeitet werden können.

Gerade für Groß- und Gemeinschaftspraxen ist es wichtig, dass

  • die Chefs miteinander eine gute Kommunikation haben, ihre Konflikte miteinander zügig zu klären wissen und eine erkennbare strategische Linie für ihre Praxis vorgeben können sowie
  • das Team weiß, wo es langgeht, und in guter Stimmung kooperieren und zuarbeiten kann, so dass die ärztliche Praxis insgesamt effizient und erfolgreich arbeiten kann – ohne unnötige Konflikte.

Wir unterstützen Sie ausführlich in Ihrer Rolle als Chefin oder Chef einerseits und als Mitglied der Mediation oder Teamklärung andererseits, ggf. durch ein vorgeschaltetes Coaching.

Gerne unterstützen wir Sie mit einem auf Sie speziell zugeschnittenen Angebot, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen mögen.

Veröffentlichungen zur Mediation für Arztpraxen

Mediation von Anwältin auch für Patientenklagen empfohlen

In der Ausgabe 07/2017 (S. 12 f) erläutert Rechts- und Fachanwältin Beate Bahner die Möglichkeiten von Mediation speziell bei Patientenbeschwerden.

DAK informiert über Konfliktmanagement in Praxen

Ein Artikel im Magazin „Praxis und Recht“ der DAK informiert über Möglichkeiten des Konfliktmanagements in medizinischen Praxen (Mediation, Team-Supervision) und nennt zahlreiche Tipps, wie Sie selbst Konflikte-Prophylaxe betreiben können und Konflikte handhaben können.

PDF Ausgabe 2/2012, S. 14 ff.