Einigungshilfe

Konflikte in sozialen Einrichtungen

In Einrichtungen des Sozialwesens, ob in kirchlicher, kommunaler oder freier Trägerschaft, entstehen Konflikte wie in allen anderen Organisationen auch, in denen Menschen miteinander schaffen und sich zu schaffen machen.

Manchmal allerdings sind sie auch schärfer als anderswo – wahrscheinlich ist das ein paradoxer Effekt, der aus der besonderen Arbeitsmotivation resultiert: Viele Erzieher, Lehrerinnen, Sozialarbeiter oder Pflegerinnen arbeiten nämlich nicht (nur) des Geldes wegen, sondern stark intrinsisch motiviert und mit hohen Idealen: Sie wollen helfen. Das gilt natürlich besonders in kirchlichen und anderen weltanschaulich ausgerichteten Einrichtungen - und es macht es manchmal umso schwerer, mit organisatorischen Missständen oder mit Kolleg*innen umzugehen, die als „schwierig“ erlebt werden, vielleicht nicht im gleichen Maße Leistung bringen oder ein ganz anderes Arbeitsverständnis haben.

Auch Führungskräfte definieren ihre Rolle oft anders als in profitorientierten Unternehmen. Und alle, Mitarbeiter*innen wir Vorgesetzte und Träger, müssen unter der Randbedingung eines knappen Arbeitsmarktes, d.h. einer großen Arbeitslast für den und die Einzelne, arbeiten.

Gerne unterstützen wir Sie dabei, bei aller Unterschiedlichkeit wieder ins Gespräch zu kommen, mit allen unseren Angeboten. Gerne erwarten wir Ihre unverbindliche Anfrage.