Konflikte in Kindertageseinrichtungen
Was passiert, wenn in einem Erzieherteam einerseits altbewährte und andererseits neuere Vorstellungen von einem guten Umgang mit Kinder aufeinanderprallen, und das Auswirkungen auf die Zusammenarbeit zwischen erfahrenen und frisch ausgebildeten Kolleginnen und Kollegen hat?
Was tut eine Vorgesetzte, wenn die Mitarbeiterin sich weigert, Anordnungen entgegenzunehmen, und umgehend mit Kündigung droht? Und beide wissen, dass im derzeitigen Arbeitsmarkt kaum Ersatz zu finden ist für Erzieherinnen und Erzieher?
Im einen wie im anderen Fall ist oft ein Nachdenken über den Umgang miteinander der Schlüssel zum gemeinsamen Handeln: KiTa-Leiter*innen erweitern ihre Handlungsmöglichkeiten in der Führung; Teammitglieder nutzen ihre sowieso vorhandene Kompetenz, mit Kindern und deren Streitigkeiten gut umzugehen, auch für das eigene Team. Dann können gemeinsam alte und neue Methoden besprochen und kombiniert werden, so, wie es für den einzelnen Erzieher, das Team und die Einrichtung insgesamt gut passt – und damit letztlich ein wertvolles und anregungsreiches Umfeld für die Kinder geboten werden kann.
In der Regel führen begleitete, mediative Teamklärungen zu diesem Ziel, aber auch Mediation und Führungskräftecoaching kommen zum Einsatz.
Gerne berichten wir Ihnen, wie Mediation im Kindergarten im Einzelfall gelungen ist und was es für Auswirkungen hatte.