Einigungshilfe

Anwälte haben in Mediationen eine wichtige Rolle (Gerichte aber nicht)

In einer Mediation können Sie rechtsverbindlich Verträge erarbeiten und schließen, auch ohne Anwältin oder Gericht. Anwälte haben aber oft wichtige Funktionen, auf die Sie auch während einer Mediation zurückgreifen können. In einem Konfliktmanagementprozess, der rechtlich relevante Fragen umfasst, werden wir Ihnen immer empfehlen, sich in einer frühen Phase rechtlich beraten zu lassen. Es ist uns wichtig, dass Sie Ihre Chancen (und Risiken) bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung kennen, damit Sie das Mediationsergebnis damit vergleichen können. So können Sie sich fundiert auf die Mediation einlassen und wissen, was Ihnen alternativ der Rechtsweg bieten kann (oder eben nicht).

In aller Regel gelingt es, in der Mediation eine so gute Lösung zu erarbeiten, dass sich für beide Seiten der Gang zum Gericht erübrigt. Er bleibt aber bis zur Unterzeichnung der Abschlussvereinbarung möglich; Sie müssen auf keinerlei Rechtspositionen verzichten. Gegebenenfalls können wir auch vereinbaren, dass Fristen während der Mediation ausgesetzt und/oder Ansprüche als mit Beginn der Mediation geltend gemacht gelten.

Bevor Sie dann gegen Ende der Mediation das Einigungsergebnis unterschreiben, ist es oft sinnvoll, erneut Ihren Rechtsbeistand zu befragen. Gelegentlich gehen unsere Klienten auch nach einer Einigung mit dem Ergebnis zu einem Anwalt, um es dort in juristisch einwandfreie Form bringen zu lassen.

Manchmal ist es auch sinnvoll, Rechtsanwälte mit in die Konfliktbearbeitung einzuladen, um rechtliche Fragen sofort klären zu können, oder andere Unterstützung zu leisten.

Haben Sie weitere Fragen? Wir sind gerne für Sie da.