Mediation ist schnell und effektiv
Mediatives Konfliktmanagement spart Zeit, Geld und vor allem Nerven im Vergleich zu weiter schwelenden Konflikten oder Gerichtsverfahren. Aber natürlich ist auch eine Mediation eine Investition an Zeit und Geld und Energie, die sich rechnen soll. Gerne versuchen wir, Ihnen die wesentlichen Informationen für Ihre Entscheidung zu geben; vieles wird sich allerdings erst im Gespräch klären lassen, das wir Ihnen gerne telefonisch und kostenlos anbieten.
Den typischen zeitlichen Aufwand haben wir bei der Vorstellung der einzelnen Methoden angegeben. In manchen Fällen kommt für Sie als Führungskraft noch ihr eigener Vorbereitungsaufwand und evtl. Vorbesprechungen mit dem Team hinzu.
Mediation ist oft das schnellste Verfahren, wenn es darum geht, Konflikte zu bereinigen. In der Mediation steuern Sie selbst die Dauer des Verfahrens.
Eine typische Dauer für z.B. eine Erbschafts-Mediationen oder einen begrenzten Konflikt am Arbeitsplatz sind anderthalb Tage plus einen halben Tag Follow-Up nach einiger Zeit. Komplexere Konflikte, die einen Konfliktmanagementprozess erfordern, beginnen als ersten Schritt mit einer separaten Konfliktanalyse. Auf deren Grundlage erstellen wir Ihnen ein konkretes Angebot.
Familien-Mediationen, z.B. bei Trennungs- und Scheidungskonflikten, können in unterschiedlicher Weise stattfinden. In unserer Arbeit haben sich Sitzungen von zwei bis vier Stunden Dauer bewährt; eine Gesamtregelung erfordert oft mehrere Sitzungen über einige Wochen hinweg, um Zeit zu haben, Ideen zu entwickeln und zu testen sowie die nötigen Informationen einzuholen.
Unsere Arbeit wird nach Stunden- und Tagessätzen abgerechnet. Bei Konfliktbearbeitungen in Wirtschaft und Arbeitswelt berechnen wir typischerweeise einen Tagessatz von € 2.000,- bis € 2.400,- (netto). Familienmediationen werden mit einem Stundnsatz von € 150,- bis € 250,- honoriert, abhängig vom konkreten Fall (inkl. MwSt.). Für Konflikte in Verwaltung, NGOs, Vereinen und anderen Non-profit-Organisationen sind Rabatte möglich. Kommen fertig ausgebildeten Juniormediator*innen zum Einsatz, reduziert sich der Stundensatz ebenfalls.
Wenn Teams und Gruppen zu einer Lösung finden wollen, ist es in vielen Fällen zielführend, die Arbeit zu zweit durchzuführen; die Kosten dafür variieren. Konflikt- und Führungskräfte-Coachings (für einzelne Klienten) werden mit € 200,- bis € 300,- je Stunde berechnet.
Den vergleichsweise geringen Kosten einer Mediation stehen erhebliche potentielle Einsparungen gegenüber – wenn man z.B. daran denkt, wie viel Arbeitszeit Führungskräfte für den Umgang mit wiederkehrenden Konflikten mit und zwischen ihren Mitarbeitern aufwenden, oder welche Kosten im Streitfall für Anwaltshonorare und Gericht anfallen können. Mediation ist fast immer kostengünstiger als ein Gerichtsverfahren und das Ergebnis ist befriedigender. Wir überlegen gerne mit Ihnen, welcher Weg in Ihrem speziellen Fall am meisten Aussicht bietet. Danach können Sie abschätzen, mit welchem Nutzen und welchen Kosten Sie rechnen können.