Einigungshilfe

Wirtschaftsmediation: Methoden des Konfliktmanagements am Arbeitsplatz

Mit "Wirtschaftsmediation" sind gelegentlich zwei verschiedene Dinge gemeint: Einerseits die Regelung von Konflikten am Arbeitsplatz, andererseits die Regelung von Konflikten zwischen Unternehmen (B2B). In beiden Fällen können Formen des mediativen Konfliktmanagements helfen, Konflikte zu lösen, Reibungsverluste zu begrenzen und nachhaltig erfolgreich zusammen zu arbeiten.

Konflikte am Arbeitsplatz lösen

Konflikte am Arbeitsplatz können Mitarbeiter und Führungskräfte und damit letztlich das Unternehmen insgesamt sehr belasten. Mit mediativen Methoden können die Konflikte so bearbeitet werden, dass alle Beteiligten für sich klarer werden, bewusster zusammenarbeiten können und damit letztlich das Unternehmen insgesamt besser aufgestellt ist. Die Verantwortung dafür tragen die zuständigen Führungskräfte, denn auch während einer Mediation gilt: Konfliktbearbeitung ist Chefsache; es gilt, Hierarchien für die Konfliktlösung zu nutzen und sie in ihrer Rolle und Konfliktlösungskompetenz zu stärken.

Je nach Konflikt-Konstellation können folgende Instrumente des mediativen Konfliktmanagements eingesetzt werden:

  • Mediation: Konfliktparteien ins Gespräch bringen und passende Lösungen erarbeiten, auch über Hierarchieebenen hinweg
  • Führungskräfte-Coaching: Stärkung der Führungskraft, speziell in ihrer Konfliktbearbeitungskompetenz
  • Konflikt-Coaching: Unterstützung Einzelner (Mitarbeiter, Führungskräfte, Manager) in Konfliktsituationen und Schritte aus dem Konflikt heraus
  • Teammediation: Mediation mit ganzen Teams einschließlich der Führungskräfte
  • Mobbingbearbeitung: Unterstützung in sehr schwierigen verfestigten Konflikt-Situationen, wenn Einzelne besonders betroffen sind

Anschließend und für die Prävention zukünftiger Konflikte ist oft ein weitergehender kritischer, konstruktiver Blick auf Unternehmensstrukturen-, abläufe und die Unternehmenskultur angezeigt. Folgende weiterführende Methoden können dabei unterstützen, Ihr Team oder Unternehmen gut aufzustellen:

  • Teamtraining zur Stärkung von Zusammenhalt, Zusammenarbeit und Effizienz von Arbeitsgruppen
  • Organisationsenwicklung mit dem Ziel, Ihre Organisation für aktuelle und zukünftige Herausforderungen strukturell, strategisch und kulturell gut aufzustellen
  • Entwicklung und Implementation von Konfliktmanagement-Systemen zum geplanten, zielführenden Umgang mit zukünftigen Konfliktsituationen auf allen Ebenen

Wirtschaftsmediation für B2B-Konflikte zwischen Unternehmen

Auch Konflikte zwischen verschiedenen Unternehmen sind letztlich Konflikte zwischen den beteiligten Menschen, die mit mediativen Konfliktmanagement-Methoden und Verhandlungsunterstützung gut bearbeitet werden können. Meist steht der sachliche Konflikt - in der Regel: ein nicht zufriedenstellend erfüllter Vertrag - zunächst im Vordergrund, der aber nur gelöst werden kann, wenn gleichzeitig grundsätzliche Fragen der Zusammenarbeit und es Umgangs miteinander gelöst werden. Genau dazu ist die Methode der klassischen Mediation, basierend auf psychologischen Methoden der Gesprächsunterstützung einerseits und der Methode des Harvard-Verhandelns andererseits indiziert. Sprechen Sie uns gerne an.