Konflikte lösen und Erbstreitigkeiten einvernehmlich beenden

Erbangelegenheiten durch Mediation fair regeln

Wenn ein Angehöriger stirbt, geht vieles durcheinander: 

  • Eine tiefe Trauer, die bei jedem Hinterbliebenen anders ist,
  • viele organisatorische Themen durch den Todesfall,
  • das Gefühl, einen wichtigen Menschen verloren zu haben,
  • und dadurch der Verlust eines gemeinsamen Bezugspunkt. 

Da ist es manchmal schwierig, sich gemeinsam, fair und in Würde über die Aufteilung des Erbes zu verständigen. Zumal man jetzt seine Kräfte eigentlich für Anderes braucht als eine drohende Auseinandersetzung mit Geschwistern oder anderen Erben.
 

Mediation – Ein strukturierter Ansatz für Ihre Lösung

Gemeinsamkeit trotz Konflikt

Trauer, die Erbschaft und der Wunsch, sich schnell und friedlich zu einigen, sind allen Erben gemeinsam, sei es auch in unterschiedlichem Ausmaß. Auf dieser Grundlage können Sie aufbauen und miteinander eine gute Regelung finden.

In der Mediation dürfen alle Emotionen und Ängste Platz finden. Unsere Mediatoren schaffen ein sicheres Umfeld, in dem Sie Ihre Gefühle und Wünsche äußern können, ohne dass es zu Eskalationen kommt. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen für alle organisatorischen und materiellen Themen, die geklärt werden müssen – von der Aufteilung des Erbes bis hin zur Regelung des Umgangs mit Immobilien.

Gerne unterstützen wir Sie auch in der Phase der Umsetzung dieser Regelungen, um die Erbengemeinschaft für alle zu einem guten Abschluss zu bringen.

Bewahren Sie den Familienfrieden und lösen Sie Erbstreitigkeiten nachhaltig – sprechen Sie mit uns!

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch!

Ihre Mediatoren für Erbe und Konfliktlösung

Thilo Mauch und Dr. Jürgen von Oertzen – Experten für Erbstreitigkeiten

Mit langjähriger Erfahrung in der Mediation und einer Spezialisierung auf Erbstreitigkeiten stehen Ihnen unsere beiden Mediatoren – Dr. Jürgen von Oertzen und Thilo Mauch – zur Seite. Sie haben sich intensiv mit den besonderen Anforderungen von Erbauseinandersetzungen auseinandergesetzt und helfen Ihnen dabei, Streitigkeiten zu vermeiden oder zu lösen.

Unsere Experten verstehen die Herausforderungen bei Erbstreitigkeiten und schaffen einen Raum für respektvollen Dialog, um Lösungen zu finden – mit dem Ziel, den Erbprozess schnell, fair und konfliktfrei abzuschließen.

  • Fachkundige Unterstützung bei Erbauseinandersetzungen
  • Förderung eines respektvollen Dialogs
  • Schnelle und faire Lösungen
  • Konfliktfreie Abwicklung des Erbprozesses

Vereinbaren Sie jetzt ein erstes unverbindliches Gespräch mit einem unserer Mediatoren und starten Sie den Lösungsprozess!

Ihre Mediatoren für Erbe und Konfliktlösung
 

Für die faire Umsetzung des letzten Willens

Zertifizierte Kompetenz in der Testamentsvollstreckung

Neben den Kenntnissen zur Mediation und Konfliktlösung bring Thilo Mauch aus der Zertifizierung zum Testamentsvollstrecker und Nachlasspfleger sowie langjährigen Erfahrung im Bankenbereich ein breites Fachwissen mit. 

Gerne können Sie Thilo Mauch auch zu den Themen Testamentsvollstreckung, Nachlassabwicklung und Erbenbegleitung ansprechen.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Thilo Mauch als Testamentsvollstrecker den Erbprozess für Sie sicher und konfliktfrei gestalten kann.

Jetzt Erstgespräch vereinbaren

“Wir möchten uns noch einmal ganz ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Unterstützung in der Mediation bedanken! Wir hätten niemals gedacht, dass wir nicht nur das Erbe geregelt bekommen, sondern auch noch als Familie zueinander finden – mit allen Hochs und Tiefs”  (Klientin nach eine erfolgreichen Erbschaftsmediation)

Jetzt anfragen

Erste Schritte zur Mediation

Mediation bei Erbschaftskonflikten

Erbstreitigkeiten können emotional und finanziell belastend sein. Mediation bietet eine strukturierte und außergerichtliche Möglichkeit, Konflikte zu klären und faire Lösungen zu finden – schneller und kostengünstiger als ein Gerichtsverfahren.

Erste Schritte zur Mediation

Eine Konfliktpartei oder eine zuständige Stelle nimmt Kontakt mit uns auf. Wir sprechen dann mit den anderen Beteiligten und erstellen ein individuelles Angebot. Sie können sich in jeder Phase des Konflikts an uns wenden – egal, ob es erste Spannungen gibt oder bereits ein Gerichtsverfahren droht.

Dauer & Ablauf

Eine typische Erbschaftsmediation dauert anderthalb Tage, ergänzt durch einen halben Tag Follow-Up. In komplexeren Fällen kann eine Konfliktanalyse als erster Schritt sinnvoll sein, um ein maßgeschneidertes Vorgehen zu planen.

Kosten

  • Stundensätze: € 150–250 (inkl. MwSt.)
  • Tagessätze: € 2.000–2.400 (netto)
  • Rabatte für NGOs & Einsätze von Juniormediatoren möglich

Warum funktioniert Mediation?

90% unserer Mediationen sind erfolgreich. Durch das Auflösen von Missverständnissen und das Erkennen echter Interessen entstehen Lösungen, die für alle Beteiligten tragfähig sind – ein echter Win-win-Effekt.

Ist Mediation für Ihren Konflikt geeignet?

Ja, wenn Sie gemeinsam eine Entscheidung treffen müssen und eine gerichtliche Auseinandersetzung vermeiden möchten. Mediation ist besonders sinnvoll, wenn familiäre Beziehungen erhalten bleiben sollen.

Wie überzeuge ich die anderen Beteiligten?

Betonen Sie die Vorteile: Mediation spart Zeit und Kosten, verbessert die Kommunikation und hilft, Streit nachhaltig zu lösen. Vertrauen ist keine Voraussetzung – der erste Schritt ist einfach das Gespräch. 

Jetzt Kontakt aufnehmen und Streit vermeiden!