Einigungshilfe

Mediation - effizient und kooperativ Konflikte lösen

Mediation ist immer dann sinnvoll,  wenn Menschen miteinander im Konflikt sind, sei es in Unternehmen oder in Familien, und unabhängig von Branche oder Hierarchiestufe.

In einer Mediation kommen Sie mit den anderen Beteiligten wieder ins Gespräch. Wir begleiten Sie dabei, Sachthemen ebenso wie emotionale oder Beziehungsthemen gemeinsam zu bearbeiten. Auch unangenehme Emotionen dürfen dabei angesprochen werden, denn sie gehören zum Konflikt dazu. In den Sachfragen erarbeiten Sie Lösungen, die für Sie alle passen und vielleicht ganz neu und überraschend sind. Auf der Beziehungsebene wird gleichzeitig ein echter Kontakt möglich. Dabei ist Vertraulichkeit selbstverständlich, zu der wir durch das Mediationsgesetz auch verpflichtet sind.

Als Mediatorinnen und Mediatoren werden wir Ihre Anliegen genau erfassen und eine Gesprächsatmosphäre schaffen, in der Sie in den fünf Phasen der Mediation eine Lösung erarbeiten, nämlich

  1. das gemeinsame Ziel der Mediation skizzieren,
  2. die zu besprechenden Themen klären und die notwendigen Informationen austauschen,
  3. zu jedem Thema die eigentlichen, legitimen Interessen erarbeiten,
  4. auf Grundlage der Interessen neue Möglichkeiten entdecken und innovative Lösungsvorschläge entwickeln sowie
  5. klare Vereinbarungen treffen.

Solche mediativen Lösungen sind erfahrungsgemäß dauerhafter und umfassender als ein Richterspruch oder eine hierarchische Entscheidung, bei denen mindestens eine Partei unbefriedigt bleibt. Denn in der Mediation werden über den konkreten Konflikt hinaus auch dahinterliegende Ursachen ausgeräumt, so dass Wiederholungen vermieden werden. Nach der Mediation kann im Team oder zwischen Geschäftspartnern weiter zusammengearbeitet werden, Gesellschafterkonflikte sind gelöst und Unternehmensnachfolgen gut geregelt, Familienmitglieder können wieder im Frieden aufeinander zugehen.

Möchten Sie mehr Informationen? Sprechen Sie uns gerne an.

„Er hat die Leute gut abgeholt, hat super geführt und strukturiert, wieder zum roten Faden zurückgeführt und Tempo rausgenommen, wo es nötig war.“ (Feedback von einer Ko-Mediatorin nach einer Mediation)